1.10.76 – 30.9.79 Programmierer AEG
Entwicklung eines DFÜ Netzes für die UNI München bestehend aus AEG-Rechnern mit umfangreicher Peripherie an Großrechnern der Firma ControlData. Realisierung der RJE-Protokolle auf AEG 80-20 für stapelorientierte Geräte. Integrationstest zwischen CDC und AEG in St.Paul(USA). Betriebssystemtuning und Inbetriebnahme beim Kunden.
Programmierung in Assembler.
Auf dem Bild oben sehen Sie mich im Testrechenzentrum von Control Data in St.Paul/Minnesota. Damals agierten wir noch mit dem Fernschreiber, Monitore zur Steuerung von Computern gab es an dem Prozessrechner AEG 80/20 noch nicht. Das Betriebssystem mussten wir anfangs noch mit Hilfe eines sogenannten Bootstrap einlesen. Unsere Programme wurden auf dem TR440 compiliert, als Lochstreifen ausgegeben und dann auf der 80/20 eingelesen. Kurz vor der Inbetriebnahme erhielten wir dann endlich richtige Monitore und Plattenlaufwerke, so daß wir auf die lästigen Lochstreifen und Lochkarten verzichten konnten.
Die Aufnahme oben entstand kurz vor Abschluss des Integrationstests bei CDC in St.Paul. Deswegen sieht mich auch schon im Urlaubsoutfit. Ich habe im Anschluss eine 3-wöchige USA-Rundreise mit meinem Kollegen Rolf Hammer-schmidt unternommen, bevor wir zur Inbetriebnahme beim Leibniz-Rechen-zentrum an der TU München aufbrachen.